
" A Queens Mask "
Ein Abend mit Musik aus der Zeit um 1600,
Theater und Literatur der Renaissance,
Tanz und Possenspiel
Unser Projekt "A Queens Mask" kann aufgeführt werden
als Konzert
im Rahmen von Gartenfesten (open air)
als Museumskonzert
Im Rahmen eines Festivals
usw….
Diese Aufführung ist auch als Projekt für Musikschulen und Musik-Hochschulen geeignet
Wir führen ein elisabethanisches Maskenspiel, eben besagte Mask, oder Masque auf. Anwesend bei dieser weit über ein Konzert hinausgehenden Form ist Königin Elisabeth die Erste, sowie Schauspieler, die szenisch den höfischen Ablauf darstellen. Dazu gibt es, wie nicht anders zu erwarten - herrliche Musik aus der Zeit um 1600, Shakespeare-Rezitationen in deutscher und englischer Sprache und viel Hintergrundwissen, welche locker und zwanglos in das Programm eingestreut werden.
Es besteht die Möglichkeit, der Zusammenarbeit mit einer Musikschule, oder -Hochschule, wobei die Schüler, bzw. Studierenden und deren Lehrer in die Vorbereitungen und Aufführung einbezogen werden. Wir bereiten zu diesem Zwecke Arbeitsmaterialien vor und begleiten eine Probenphase im Institut mit Supervision und Regie.
Es entsteht ein schwelgender Renaissance-Reigen aus Musik, Tanz, Schauspiel und eben Maskerade.
Ensemble 1600
ist ein Projekt von
NotaBene - Ensemble für Alte Musik
Dieses Projekt wurde möglich
durch ein Förderstipendium der

Gesellschaft zur Verwertung
von Leistungsrechten
im Rahmen der Corona-Soforthilfe
der Bundesregierung.


Wir bedanken uns ausdrücklich für die hierzu bewilligten Fördermittel !